|
Terence Hill hautnah |
Allgemeine Angaben |
Medientyp: |
Buch |
Autor(en): |
Lucas König |
ISBN: |
978-3-7591-3583-4 |
Verlag: |
FlipFlop |
Land der Veröffentlichung: |
Deutschland |
Datum |
18.11.2024 |
Seiten: |
96 |
 |
Beschreibung |
Das Buch verspricht eine illustrierte Biografie, bietet aber nichts als Mini-Texte und willkürlich ausgesuchte Bilder, die dem Fan allesamt sattsam bekannt sind. Den Text des ohnehin nur 96 Seiten starken Buches, dürfte sich insgesamt auf nicht mehr als 6 bis 8 DIN A4-Seiten belaufen. Hier werden ganze Seiten verschwendet, auf denen nur 6 bis 8 Zeilen Text stehen. Auf der gegenüberliegende Seite gibt es dann ein ganzseitiges Großfoto, welches aber in den allermeisten Fällen nichts mit dem Text zu tun hat. Sie wirken wie willkürlich ausgesucht.
Noch schlimmer ist allerdings, dass die Texte und vor allem die Bildunterschriften vor Fehlern nur so strotzen. Da stimmen Filmtitel nicht, die Jahreszahlen sind falsch und manchmal sind auch die benannten Leute gar nicht auf den Bildern zu sehen. Bei dem Buch ist nicht nur der Umfang eine Frechheit, sondern auch die Qualität der Texte. Der Autor hat sich aus Internetpassagen irgendwas zusammengereimt, ohne den Inhalt zu prüfen und ohne sich auch nur ein bisschen mit Terence Hill auszukennen.
Ein Bild aus "Zwei sind nicht zu bremsen" wird beispielsweise dem Film "Der superclevere Johnny" zugewiesen, weil Terence Hill beim Bilderdienst Alamy, wo das Bild offenbar lizenziert wurde, dort so betitelt ist. Dass es einen Film solchen Namens gar nicht gibt, wusste der Autor schlicht nicht und es hat ihn auch nicht weiter gekümmert. Solche Unzulänglichkeiten ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Es ist leider der einzige rote Faden, denn der Rest ist sinnlos zusammengeschustert.
Man kann allen Fans nur wünschen nicht auf die Versprechungen dieses Buches hereinzufallen. Lasst die Finger davon! |
 |
Inhaltsverzeichnis |
Das Buch verfügt über keine Gliederung und keine
Seitenzahlen. Demzufolge gibt es auch kein
Inhaltsverzeichnis.
|
|
|
 |
Dieses Medium wurde zum 605. mal aufgerufen. |
| |