Német Angol Magyar Olasz

Zur Festivalseite (extern)

Ilmenau

Gubbio

Berlin

Templin

Lommatzsch

Templin

Ilmenau

Hasselfelde

Halle

Leipzig

Northeim

Hameln

Keresés az adatbázisban
Spencer/Hill-Festival 2025  
Ilmenau - Festhalle
04.09.2025 - 07.09.2025

Spencer/Hill-Festival 2025

Ausgangslage

Nach 2024 fand das Festival zum zweiten Mal in Folge im thüringischen Ilmenau statt. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde das Gelände deutlich erweitert. Es gab wieder eine große Open-Air-Bühne auf der das Hauptprogramm stattfand. Dazu gab es die Festhalle als eigenes Kino, Fanshops, einen Biergarten, ein Kettenkarussell, einen Autoscooter, das Wild West Derby, eine eigene Wettkampfarena und vieles mehr. Fast 15.000 Menschen strömten von Donnerstag bis Sonntag auf das Festivalgelände und feierten eine große und friedliche Party.

Donnerstag, 04. September

Das Festival 2025 startet wieder mit einer kleinen Warm-Up-Party am Donnerstag. Nachdem es den ganzen Tag trocken und teilweise sogar sonnig war, beginnt es pünktlich zum Start um 18 Uhr leider zu regnen. Trotzdem hat der Einlass gut zu tun und die Festhalle und der Biergarten füllen sich schnell. Während auf der Hauptbühne heute noch kein Programm stattfindet, sind der Kinosaal, die Plakatgalerie, die Fanshops und der Biergarten mit seinen Essens- und Getränkeständen schon geöffnet und auch die Leute von St. Kilian stehen an ihrem Ausschank bereit. Es gibt also schon einiges zu sehen für die Besucher des heutigen Abends.
Aus Ilmenau wird Hillmenau Pünktlich zum Start fängt es an zu regnen
Auch unsere Whiskyfreunde von St. Kilian sind wieder mit dabei Der Fanshop erfreut sich von Beginn an großer Beliebtheit

Freitag, 05. September

Am Freitag öffnet das Gelände um 13 Uhr seine Pforten. Das Wetter zeigt sich deutlich verbessert. Kurz nachdem Einlass gibt es zwar noch einen kurzen Schauer, aber das ist dann zum Glück auch der letzte Regen für den Rest des Wochenendes. Um 14 Uhr läuft auf der Hauptbühne der erste Film des Wochenendes und in der Wettkampfarena findet das erste Testspiel der Hector Games statt. Im Anschluss werden auf der Bühne die VIPs auf der Bühne begrüßt und das Festival offiziell für eröffnet erklärt. Während auf der Hauptbühne schließlich der zweite Film des Tages läuft, starten in der Wettkampfarena die ersten Wettkämpfe, wie zum Beispiel das zum ersten Mal stattfindende Bohnenwettessen.
Die Hector Games starten
Die VIPs werden auf der Bühne vorgestellt Giovanni Vettorazzo und Ottaviano Dell'Acqua auf der VIP-Bühne
Um 19 Uhr versammelt sich dann alles wieder vor der Hauptbühne. Die erste Präsentation der Kostüme und Tattoos steht auf dem Programm, bevor im Anschluss daran eine Bud Spencer und Terence Hill Tribute-Band aus Ungarn den musikalischen Abend eröffnet und einige Spencer/Hill-Soundtracks zum Besten gibt. Nach dem ersten Konzert betreten unsere drei Stargäste aus "Sie nannten ihn Mücke" in Begleitung von Matteo die Bühne und geben ebenfalls eine Gesangseinlage zum Besten. Gemeinsam singen sie das Lied "Pelota", welches Bud Spencer in dem Film mit seinem Team singt.
Die Spencer Hill Tribute Band aus Ungarn gibt ihre Festivalpremiere Matteo und die drei Stars aus "Sie nannten ihn Mücke" machen Party
Das sorgt für gute Laune, die dann komplett eskaliert, als die musikalischen Stars des heutigen Abends die Bühne betreten. Oliver Onions sind wieder da und haben dieses Mal Verstärkung in Form des Animeniacs Chors mitgebracht. Mit ihren unzähligen Hits wie "Sandokan", "Flying through the Air", "Orzowei", "Santa Maria", "Dune Buggy" und "Bulldozer" sorgen sie für beste Partystimmung und mit ihrer Würdigung Bud Spencers zu den Klänges des Plattfuß-Themas rühren sie so manchen Fan sogar zu Tränen.

Mehr Informationen zum Konzert der Onions: Zum Konzertbericht
Das Highlight des Festivals: Oliver Onions live in stage
Die knapp zwei Stunden des Konzerts vergehen wie im Fluge. Während die Onions anschließend noch Autogramme schreiben, klingt der erste Festivaltag langsam aus. Um 1 Uhr verlassen auch die letzten Fans glücklich das Gelände.
Das Gelände hat sich geleert. Für heute ist Feierabend.

Samstag, 06. September

Am Samstag öffnet das Gelände schon vormittags um 10 Uhr und viele Fans sind zu dieser frühen Uhrzeit auch schon auf den Beinen. Und das lohnt sich auch, denn um 10:30 Uhr zeigen sich die VIPs schon das erste Mal auf der Hauptbühne. Mit dabei ist dieses Mal auch noch Guido De Angelis, eine Hälfte der Oliver Onions, während Maurizio sich fürs Ausschlafen entschieden hat. Für Guido ist dies der einzige Auftritt des heutigen Tages, denn für die Onions geht es schon heute wieder zurück nach Italien. Im Anschluss an die Begrüßung findet auf der VIP-Bühne eine sehr unterhaltsame Gesprächsrunde mit Marcus Zölch, Charles Rettinghaus und Dennis und Gerrit Schmidt-Foss statt. Man erfährt ein bisschen was zum neuen Film von Terence Hill, wobei Marcus dazu leider noch keine konkreten Auskünfte geben darf. Aber man erfährt, dass es ein Drehbuch gibt und dass im Idealfall noch dieses Jahr mit den Dreharbeiten begonnen werden soll. Im Anschluss berichten die drei Synchronsprecher von ihrer Arbeit und geben einige lustige Anekdoten dazu zum Besten.
Charles Rettinghaus und Dennis Schmidt-Foß gemeinsam mit Don Matteo Auch heute lädt das Kettenkarussell zu Rundflügen ein
Während auf der Hauptbühne im Anschluss „Sie nannten ihn Mücke“ gezeigt wird, steht in der Wettkampf-Arena die nächste Runde Hector Games auf dem Programm, gefolgt von weiteren Wettbewerben wie Armdrücken und Tauziehen. Auf der Hauptbühne geht es anschließend mit der Präsentation der heutigen Kostüme und Tattoos weiter, bevor es mit dem Polizeiorchester Thüringen das erste Mal musikalisch wird.
Auch in diesem Jahr sorgten wieder viele Fans in Kostümen für gute Stimmung
Das Polizeiorchester Thüringen spielt auf
Mit dem Bierchen- und Würstchen-Wettbewerb, einer weiteren Runde Hector Games und der großen US- und Filmcar-Parade durch Ilmenau vergeht der weitere Nachmittag wie im Flug. Musikalisch wird es dann wieder als Alex und Yvonne mit der größten mobilen Orgel Europas ihren Auftritt haben. In der Wettkampf-Arena zeigt anschließend Messerwerfer Marcel seine Künste, bevor am Abend die Sieger der verschiedenen Wettbewerbe gekürt werden.
Die große Movie-Parade auf den Weg durch Ilmenau
Alex und Yvonne spielen auf der Orgel
Es folgt ein Highlight des diesjährigen Festivals. Mit viel Spannung wird der Gewinner der Buggy-Verlosung gezogen und verkündet. Das rote Gefährt mit dem gelben Häubchen geht nach Leipzig. Nach der Auslosung übernimmt die Dune Buggy Band die Bühne und sorgt auch bei ihrem 10. Festivalauftritt wieder bis in den späten Abend für Partystimmung. Parallel dazu geht es im Biergarten und später in der Kinolounge etwas ruhiger zu. Hier gibt Jorgo auf dem Akkordeon ein paar Songs zum Besten.
Mit Jorgo in der Kinolounge geht der Samstag zu Ende

Sonntag, 07. September

Am Sonntag öffnet das Festivalgelände um 10 Uhr nochmal seine Pforten. Es steht der Familiensonntag auf dem Programm, zu dem Kinder freien Eintritt haben. In der Moviehall laufen nochmal Filme und Dokumentationen und auch die anderen Attraktionen wie Kettenkarussell, Wild West Derby und Autoscooter sind noch einmal geöffnet. Musikalisch sorgen Alex und Yvonne mit ihrer Orgel und die Country Band Shotgun Jones für gute Laune, in der Wettkampfarena können die Kinder sich an den Hector Games und weiteren kindgerechten Wettbewerben erfreuen und auch Messerwerfer Marcel zeigt noch einmal sein Können. Bei bestem Wetter nimmt so ein vergnüglicher Tag seinen Lauf, bis das Festival schließlich um 18 Uhr endgültig endet. Aber wir sehen uns wieder. Am 3. September 2026 geht es erneut in Ilmenau wieder los.
Wir sehen uns 2026!

Ilmenau 2025  

nach oben