|
 | Virtual Weapon |  |
|
Zwei Fäuste für Miami |
Potenza virtuale; Cyberflic
|
Italien - USA 1996 - 90 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Den skrupellosen Gangsterboss Van Axel hat es nach Miami verschlagen. Er will dort seinen neuen Supersprengstoff potenziellen Käufern vorführen. Um diese Machenschaften zu verhindern und Van Axel zu verhaften wird der Cop und Computerspezialist Skims ebenfalls in seine alte Heimatstadt geschickt. Zusammen mit seinem ehemaligen Partner und Kumpel Mike macht er sich auf die Suche nach Van Axel. Dieser hat seinerseits schon seine Killer auf Skims angesetzt, die zunächst versuchen ihn zu erschießen und anschließend sein Haus in die Luft sprengen. Skims kommt daraufhin bei der Frau und deren computerbesessenen Tochter eines vor 7 Jahren gestorbenen Partners unter. Nach diversen Ermittlungen steht der Zugriff gegen Van Axel bevor. Kurz vor der Verhaftung Van Axels und der Sicherstellung des Sprengstoffes wird Skims allerdings durch eine Bombenzündung verschüttet. Ihm und dem computerbesessenen Mädchen gelingt es allerdings Skims virtuell Wiederzubeleben. Der virtuelle Skims kann nur von den Personen die ihn lieben gesehen werden und so macht er sich mit Hilfe von Mike als unsichtbarer Rächer auf, um Van Axel endlich zu schnappen.
"Virtual Weapon" ist der letzte Film Terence Hills in dem er in dem Rollentypus agiert, durch den er bekannt wurde. Es ist auch seine bisher letzte echte Komödie. Der Film floppte allerdings fürchterlich und so wurde Terence Hill zwei Jahre später zum TV-Pfarrer Don Matteo, als der er auch lustig ist, aber auf eine andere Art und Weise.
"Virtual Weapon" ist der erste Terence-Hill-Film, der es nicht mehr in die deutschen Kinos schaffte. Er feierte seine Premiere direkt auf VHS. In Italien traf es den Film noch schlimmer. Hier wurde der Film erst mit zehn Jahren Verspätung im Fernsehen gezeigt.
Da die Serie "Don Matteo" erst sehr spät nach Deutschland kam, war "Virtual Weapon" für viele Jahre der letzte Terence Hill-Film, den man in Deutschland zu sehen bekam. Erst mit der DVD-Premiere von "Doc West" im Jahr 2011 hatte diese 14-jährige Durststrecke ein Ende.
Als Partner von Terence Hill ist hier Marvelous Marvin Hagler zu sehen. Hagler gilt als einer der besten Mittelgewichts-Boxer aller Zeiten. Er war in seiner Gewichtsklasse von 1980 bis 1987 ungeschlagener Weltmeister.
Auch der Drehbuchautor Ferdie Pacheco, der sich im Film in einer kleinen Rolle selbst spielt, hat einen Bezug zum Boxsport. Er war von 1962 bis 1977 der Leibarzt und Betreuer von Schwergewichts-Boxweltmeister Muhammad Ali, sowie zahlreicher anderer Boxchampions.
Stephen Edward, der hier den Bösewicht Van Axel spielt, hatte zuvor zwei Mini-Rollen in "Wenn man vom Teufel spricht..." und "Zwei Supertypen in Miami".
Laufzeiten:
Deutsche Blu-ray: 89:33 Minuten.
Deutsche DVD: 89:40 Minuten.
|
Starttermine: |
25.08.1997 |
Deutschland |
Videopremiere |
01.05.2000 |
Deutschland |
TV-Premiere |
ARD (16:35 Uhr) |
11.02.2007 |
Italien |
TV-Premiere |
Italia 1 |
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben einblenden |
 |
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Carmelo La Bionda (Musiche originali composte da), Michelangelo La Bionda (Musiche originali composte da)
|
Drehbuch |
Bruno Corbucci (Soggetto di), Ferdie Pacheco (Sceneggiatura di), Jess Hill (Revisione dei dialoghi)
|
Kamera |
Carlo Tafani (Fotografia di), Germano Saracco (als German Serraco; Riprese aereee di (Luftaufnahmen)), Renato Palmieri (1. Ass. operatore), April Ruane (2. Ass. operatore), Gordon Lange-Kelly (Fotografo di scena)
|
Schnitt |
Eugenio Alabiso (als Eugene Ballaby; Montaggio di)
|
Kostüme |
Margaret Wohl (Costumista), Carmen Yzquierdo (Sarta)
| Maske |
Linda Arrigoni (Truccatrice)
| Frisuren |
Anja Sadnik (Parruchiera)
| Ton |
Henry Lopez (Fonico), Henry Lopez, Jr. (als Henry Lopez, II, Microfonista)
| Dialogcoach |
Radha Delamarter (Dialogue coach)
| Casting |
Beverly McDermott (als Beverly McDermont; C.S.A.)
| Produktionsfirmen |
Trans - Cinema TV, Inc. (als Trans-Cine Film Inc.), Paloma Films (als Paloma Productions)
| Regieassistent |
Alma Herrera (Aiuto regista)
|
Produzent |
Valerie Wolkoff (Prodotto da), Edoardo Margheriti (Prodotto da), Cheryl Schindler (Direttore di produzione), Leslie Deriso (Ass. direttore di produzione), Daniel Del Calvo (Amministratore)
|
Regie |
Anthony M. Dawson
|
|
nach oben |
 |
Alternativtitel |
Zwei Fäuste für Miami |
Deutscher TV-Titel. |
 |
Spielzeit dieser Version: 90 Minuten |
|
nach oben |
 |
Empfohlene Medien |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Soundtracks |
|
nach oben |
 |
Plakat |
Deutschland
 |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 63445. mal aufgerufen. |
| | |