|
|
 | Miami Supercops |  |
|
| Miami Supercops (I poliziotti dell' 8ª strada)
|
| Italy 1985 - 93 Min. |
| International Titles |
 |
| Die Miami Cops |
Germany |
| Dos super-policias de Miami |
Argentina |
| Os Dois Super Tiras em Miami |
Brazil |
| Pas På Superstrømerne |
Danmark |
| Miamin superkytät |
Finland |
| Les super flics de Miami |
France |
| Miami Supercops (I poliziotti dell' 8ª strada) |
Italy |
| Superpolicajci iz majamija |
Yugoslavia |
| Dos super policías en Miami |
Mexico |
| Miami supercops |
Sweden |
| Les super flics de Miami |
Switzerland |
| Superpoldové z Miami |
Slovakia |
| Dos Superpolicías en Miami |
Spain |
| Superpolicajti z Miami |
Czech Republic |
| Szuperhekusok |
Hungary |
| Miami Supercops |
USA |
 |
| Hide international titles |
|
 |
| Summary |
|
Nach 7 Jahren Gefängnis wird der Verbrecher Joe Garrett in New York entlassen. Da er zusammen mit drei Komplizen damals 20 Millionen Dollar erbeutet hat und seine Kumpanen nicht verraten hat, ruft die Entlassung den FBI-Agent Dough Bennett auf den Plan. Dieser hat damals zusammen mit seinem Partner Steve Forrest den Fall bearbeitet und dieser Fall war der Einzige, den die beiden Freunde nicht vollständig klären konnten. Steve hat die Polizeiarbeit mittlerweile aufgegeben und betreibt eine Pilotenschule in Miami. Als sich Garrett von New York nach Miami aufmacht, versucht Dough Steve zu überzeugen die Beschattung zu übernehmen. Dieser denkt aber gar nicht daran wieder in die Ermittlungen einzusteigen. Als kurz darauf Garretts Leiche gefunden wird, wird Dough nach Miami geschickt um den Fall zu klären. Er erzählt Steve, dass die Gangster neben Garrett auch ihren alten Freund und Chef bei der Polizei, Chief Tanney, umgebracht hätten. Natürlich ist Steve nun mit dabei und bleibt auch dabei, als er erfährt, dass Tanney noch lebt, da dieser ihn persönlich um Hilfe bittet. So werden die Beiden als gewöhnliche Streifenpolizisten auf die Straße geschickt um den Mörder von Garrett und somit auch den damaligen 20 Millionen Dollar Raub aufzuklären. Mit Hilfe des Indianers Charro kommen sie einem mittlerweile sehr einflussreichen und mächtigen Schurken auf die Schliche und sie müssen alle ihre Fähigkeiten aufbieten um den Gauner zur Strecke zu bringen.
Zählt man Hannibal aus dem Jahr 1959, in dem Bud Spencer und Terence Hill allerdings nur in Nebenrollen auftraten, dazu, dann ist Die Miami Cops der 17. gemeinsame Film des Duos.
Dough und Steve ermitteln hier quasi undercover als normale Streifenpolizisten. In der deutschen Fassung stellt Chief Tanney sie dem Rest der Truppe als "Terry Donnell" und "Buddy Wray" vor. In der internationalen Fassung sind die Nachnamen identisch, aber die Vornamen andere. Hier sind ihre Decknamen "Jess Donnell" und "L.A. Wray". So steht es auch auf ihren Namensschildern auf der Uniform. Durch die deutsche Synchronisierung hat sich hier ein Fehler eingeschlichen, auch wenn man die Namensschilder nur mit gutem Auge lesen kann.
Laufzeit deutsche DVD (3L): 92:59 Minuten
|
| Release Dates: |
| 11.12.1985 |
Italy |
Premiere |
| 19.12.1985 |
Spain |
Premiere |
596.757 Besucher |
| 20.12.1985 |
Finland |
Premiere |
38.680 Zuschauer |
| 05.02.1986 |
France |
Premiere |
722.121 Besucher |
| 06.02.1986 |
Switzerland |
Premiere |
| 13.02.1986 |
Germany |
Premiere |
633.283 Besucher |
| 17.08.1989 |
Hungary |
Premiere |
| 23.12.1990 |
Germany |
Television premiere |
Pro 7 |
| 25.04.1993 |
Hungary |
Television premiere |
MTV1 |
|
 |
| Additional summaries |
| spencerhill.hu, port.hu |
A Szuperhekusok -ban hõseink egy régen elrabolt 20 millió dolláros örökség nyomában vannak. Gyilkosok, rablók és a pokol minden ördöge kevés, hogy útjukat állja. Persze két széplány segítségét elfogadják....
Három bûnözõ kifosztja az egyik detroiti bankot. Bár az egyik tettest még a helyszínen ártalmatlanítják, másikukat pedig börtönbe dugják, a harmadiknak sikerül eltûnnie a húszmillió dollárral. Hét évvel késõbb a börtönbõl frissen szabadult bankrablót holttan találják Miamaiban. Mivel a rendõrõk tehetetlenek, két FBI-ügynök veszi át a nyomozást. Forest és Bennet minden tehetségére szükség van, hogy a hét éve eltûnt dollármilliókat és a pénzzel bújkáló gazfickót kézrekerítsék. |
 |
| http://port.hu |
|
|
 |
| Hide additional summaries |
 |
| to top |
 |
| Cast |
|
|
 |
| Show gallery with pictures of unknown actors |
 |
| to top |
 |
| Crew |
| Music |
| Carmelo La Bionda, Michelangelo La Bionda
|
| Writer |
| Bruno Corbucci (Soggetto e sceneggiatura), Luciano Vincenzoni (Soggetto e sceneggiatura)
|
| Master of Arms |
| Mike Warren (Car stunt coordinator)
|
| Director of Photography |
| Silvano Ippoliti (Direttore della fotografia), Gaetano Valle (Operatore; als Nathaniel Valle), Fred Rogers (Ass. operatore), Ermanno Serto (Fotografo scena; als Hermann Murphy), Joe White (Capo sq. elettricisti), Gary Thomas (Capo sq. macchinisti)
|
| Editor |
| Daniele Alabiso (Montaggio; als Daniel Ballaby)
|
| Art Direction |
| Klaus Kolb (Scenografie)
| | Costumes |
| Franco Carretti (Costumista; als Frank Brown)
| | Make up |
| Luciano Giustini (Truccatore; als Lucien St. Just)
| | Hair stylist |
| Rudy Harris (Parrucchiere)
| | Continuity |
| Paul F. Costello (Segretario di edizione)
| | Sound |
| Len Hirscrit (Fonico; als Lenny Hirschtrit)
| | Stuntmen |
| Joe Hess, Joie Chitwood Jr., Randy Warren, Artie Malesci (als Artie Malescie), Bobby J. Foxworth (als Bobby Foxworth), Mark Terence Sowell
| | Production company |
| Trans - Cinema TV, Inc., Elpico S.A.
| | Assistant director |
| Giuseppe Pedersoli (als Peter Gold; Aiuto regista)
|
| Producer |
| Vittorio Galiano (Direttore di produzione), Maximilian Wolkoff (Produttore esecutivo; als Max Wolkoff), Ricky Sacco (Ispettore di produzione), Max Willer (Segretario di produzione), Josi Konski (ungenannt)
|
| Director |
| Bruno Corbucci
|
|
| to top |
 |
| This movie can be found on following media |
|
|
| to top |
 |
| Soundtracks |
|
|
| to top |
 |
| Posters |
Danmark
 |
Germany
 |
France
 |
Greece
 |
Spain
 |
Hungary
 |
Hungary
 |
|
|
| to top |
 |
| This movie page was visited 81103 times. |
| | |