Deutsch Englisch Ungarisch Italienisch

Bild
Datenbank-Suche
Osiride Pevarello
Osiride Peverello
geboren: 26.07.1920 in Padova, Italien
verstorben: 15.12.2016 in Rom, Italien
Biografie

Kindheit und Anfänge beim Zirkus
Osiride Pevarello wurde am 26. Juli 2020 in Montagna in der Region Venetien geboren. Sein Vater war ursprünglich Bauer, der sich selbst allerlei Zaubertricks beibrachte und schließlich begann mit seiner Frau Celestina die Welt zu bereisen. Osiride hatte 19 Geschwister, die alle als Jahrmarkts- und Zirkusartisten arbeiteten. Sein Bruder Renzo wurde später ebenfalls Stuntman beim Film. Osiride gründete früh seinen eigenen Zirkus, in dem er selbst als Feuerschlucker arbeitete. Seine Erfahrungen beim Zirkus öffneten ihm die Tür zur Welt des Kinos, denn die boomenden Westernfilme verlangten nach vielen akrobatischen Statisten und Stuntman. Auch wenn er schließlich seinen eigenen Zirkus verkaufte, um sich ganz dem Beruf des Akrobaten, Stuntman und Waffenmeisters für Film und Fernsehen zu widmen, war auch weiterhin auch als Zirkusartist aktiv und lebte mit seiner Frau und seinen vier jüngsten Kindern in einem Wohnwagen in Rom.

Karriere beim Film
Seine ersten Schritte beim Film machte Osiride 1949 in dem Film "Die Mühle am Po" von Alberto Lattuada. Es folgten viele Auftritte in Historien- und Piratenfilmen und natürlich auch in Italowestern. Er spielte aber auch in anspruchsvolleren Filmen wie die "Die Clowns" (1970) von Federico Fellini. Im Jahr 1969 hatte Osiride seinen ersten Auftritt im Spencer/Hill-Universum. In Die fünf Gefürchteten war er als Zuschauer bei Estebans Hinrichtung dabei. Insgesamt war Osiride 15 mal an der Seite Spencer/Hills zu sehen, nicht immer nur als Stuntman, sondern auch in echte Nebenrollen, wie beispielsweise als Mormone in Die rechte und die linke Hand des Teufels (1970), als Freund des Hilfssheriffs in Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen (1979) oder als ungepflegter Pferdepfleger in Eine Faust geht nach Westen (1980). Osirides Markenzeichen war sein schwarzer Bart, den er in Sie nannten in Plattfuß (1973) sogar erfolgreich gegen Bud Spencers Faustschläge verteidigte: "Nicht den Bart, meine Verlobte steht auf Bart und ich hab' nur den einen."

In seiner Karriere war Osiride in über 150 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u.a. in fast allen Filmen seines Freundes Tinto Brass bis hin zu "Black Angel - Senso '45" aus dem Jahr 2002. Beim italienischen Publikum erlangte er zudem größere Bekanntheit als sympathischer Feuerschlucker in der Varieté-Show "Non Stop", die von 1977 - 1979 von der RAI produziert wurde.

Im Herzen immer ein Artist geblieben
Mario Giusti, der seit dem Jahr 2000 die Kino-Talkshow "Stracult" für die RAI moderiert, sagte über Osiride: "Ich hatte versucht, ihn in meine Sendung zu holen, auch noch nach seinem Schlaganfall vor einigen Jahren, aber das Problem war nicht der Schlaganfall, sondern dass er echtes Italienisch ohne Schimpfwörter hätte sprechen müssen. Er hatte einen Körper wie ein Clown, wie ein Gaukler, auch als alter Mann. Und er hatte nie die Vorstellung aufgegeben, dass der Straßenzirkus die schönste Show der Welt sei."

Osiride war Vater von 13 Kindern, von denen sechs bereits in den ersten Lebensmonaten starben und nur vier das Erwachsenenalter erreichten. Er starb am 15. Dezember 2016 im Alter von 96 Jahren in Ostia.

Weiterführende Links:
Internet Movie Database
cinema-italiano.de
Bildergalerie

nach oben
Filmliste
Nr. Jahr Filmname Rollenname Synchronsprecher Bild
1. 1969 Die fünf Gefürchteten Zuschauer bei Estebans Hinrichtung  
2. 1969 Hügel der blutigen Stiefel Schläger bei der Saloonschlägerei  
3. 1970 Die rechte und die linke Hand des Teufels Mormone (im Laden)  
4. 1971 Freibeuter der Meere Schläger  
5. 1971 Vier Fäuste für ein Halleluja Schläger  
6. 1972 Verflucht, verdammt und Halleluja Schläger im Saloon  
7. 1973 Sie nannten ihn Plattfuß Schläger auf der Tunis Ingo Osterloh 
8. 1974 Zwei wie Pech und Schwefel Schläger  
9. 1975 Plattfuß räumt auf Schläger  
10. 1975 Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel Französischer Soldat  
11. 1978 Sie nannten ihn Mücke Kneipengast, der in Prügelei mitmischt  
12. 1979 Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen Freund des Hilfssheriffs  
13. 1980 Plattfuß am Nil Schläger  
14. 1981 Eine Faust geht nach Westen Pferdepfleger Ingo Osterloh 
15. 1982 Der Bomber Koch im Lokal  
nach oben
Diese Darstellerseite wurde zum 25861. mal aufgerufen.