|
 | Hügel der blutigen Stiefel |  |
|
Zwei hau'n auf den Putz, Hügel der Stiefel (TV-Fassung), Hügel der Stiefel |
La collina degli stivali
|
Italien 1969 - 96 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Cat Stevens gewinnt ein Pokerspiel mit hohen Einsätzen. Noch auf seinen Weg aus der Stadt hinaus, wird er von einer skrupellosen Bande angegriffen und schwer verwundet. Mit letzter Kraft gelingt es ihm die Verfolger vorübergehend abzuschütteln und sich im Wagen eines Wanderzirkusses zu verstecken, wo er schließlich von den Zirkusleuten entdeckt wird. Der zum Zirkus gehörende ehemalige Revolverheld Thomas und der Zirkusdirektor Mimi flicken den Verletzten notdürftig wieder zusammen. Bei ihrer Ankunft in der nächsten Stadt macht sich der noch immer sehr geschwächte Cat dann aber aus dem Staub, da seine Anwesenheit eine Gefahr für die Zirkusleute bedeutet, doch es ist schon zu spät. Während der Vorstellung durchsuchen die Banditen den Zirkuswagen und entdecken das blutige Verbandsmaterial mit dem der Zirkusdirektor Cats Wunden abgedeckt hatte. Daraufhin durchschießt einer der Banditen das Seil des Artisten Joe, woraufhin dieser aus hoher Höhe abstürzt und stirbt. Thomas, der den Absturz mit ansehen musste, schwört daraufhin Rache und nimmt die Spur der Banditen auf. Dabei trifft er erneut auf Cat. Zusammen machen sie sich dann auf den Weg zu Cats alten Kumpel Hutch. Hier erfahren wir dann auch, was es mit dem Pokerspiel auf sich hatte. Dieses war zwischen Cat und dem Goldschürfer Sharpe fingiert, da die Goldschürfer der Gegend sich nicht mehr ihres Lebens sicher sein können, seitdem der skrupellose Geschäftsmann Finch mit seiner Bande mit allen Mitteln versucht sich die verschiedenen Goldclaims anzueignen. Auch Sharpe fürchtet um sein Leben und gibt mit diesem Trick seinen Goldclaim auf unauffällige Weise an seinen Kumpel Cat weiter. Cat überzeugt Hutch und dessen Gehilfen Baby Doll ihm beim Kampf gegen die Banditen zu helfen. Die vier reiten zurück zum Zirkus, trommeln die gesamte Zirkusmannschaft wieder zusammen und ziehen dann mit dem Zirkus direkt in die Höhle des Löwen. Mit einer raffinierten List gelingt es ihnen einen großen Teil der Bande im Zirkus zu überraschen und zu eliminierten. Da die Goldschürfer aber noch immer zu sehr eingeschüchtert sind um den Kampf gegen die Bande aufzunehmen, steht noch eine große Schlacht bevor. In der Stadt kommt es schließlich zum großen Showdown.
Hügel der blutigen Stiefel bildet den Abschluss der Trilogie um die Westernhelden Cat Stevens und Hutch Bessy. Es ist auch gleichzeitig der dritte gemeinsame Film des Duos Bud Spencer und Terence Hill.
Hügel der blutigen Stiefel wurde gleich mehrfach synchronisiert. Die Originalsynchronisation, die zum Kinostart angefertigt wurde, wurde seitdem nicht komplett veröffentlicht und lief auch nie im Fernsehen. Auch die Originalkinofassung ist gegenüber der ungeschnittenen Langfassung deutlich gekürzt. Sie hat eine Spielzeit von ca. 82 Minuten (PAL). Dabei fällt auf, dass hier vor allem auflockernde und humorvolle Szenen gekürzt wurden. So fehlt in dieser Fassung beispielsweise die Saloon-Schlägerei mit Bud während des Finales oder auch das Lied der Zirkusmädchen bei der finalen Zirkusaufführung, in dem sie darauf hinweisen, dass das Publikum mal unter ihre Bänke schauen soll. Man bekommt fast den Eindruck, dass die Originalfassung den Film noch ernster erscheinen lassen möchte, als er eigentlich war. Ein Teil dieser Originalfassung wurde damals auf Super 8 veröffentlicht.
Schuld am so frühen Verschwinden der Originalfassung dürfte die schon 1978 erstellte Comedy-Synchronisation mit dem Titel Zwei hau'n auf den Putz haben, die im weiteren Verlauf wiederholt veröffentlicht wurde. Im Jahr 1983 wurde der Film schließlich durch die DEFA in der DDR ein drittes Mal synchronisiert (Dialoge: Harald Thiemann, Regie sehr wahrscheinlich: Kristof-Mathias Lau). In dieser Fassung heißt der Film nun Hügel der Stiefel, sie geht ziemlich genau 80 Minuten, ist erneut anders geschnitten und verzichtet auf den Klamauk der Comedy-Synchronisation. Ab 1990 lief diese Fassung diverse Male auf den Sendern der ARD. Anfang der 2000er ließ Kabel 1 schließlich einige in dieser Fassung fehlende Szenen nachsynchronisieren, weshalb es nun gleich vier Synchronsprecher gibt, die Bud Spencer für diesen Film ihre Stimme liehen. Das ist zumindest deutscher Rekord. Diese Fassung des Film ist seitdem unter allen bekannten Titeln auf verschiedenen Sendern im TV zu sehen gewesen und kommt auf ca. 90 Minuten Länge.
Laufzeit deutsche DVD-Neuauflage Hügel der blutigen Stiefel: 96:26 Minuten.
Laufzeit deutsche DVD Hügel der blutigen Stiefel: 94:27 Minuten (Für die DVD erstellte "integrale" Fassung).
Laufzeit deutsche DVD Hügel der blutigen Stiefel: 91:18 Minuten (internationale Fassung).
Laufzeit deutsche DVD Hügel der blutigen Stiefel: 80:48 Minuten (Comedy-Fassung "Zwei hau'n auf den Putz").
Laufzeit deutsche Original-Kinofassung Hügel der blutigen Stiefel: 81:46 Minuten (PAL).
Laufzeit italienische DVD La collina degli stivali: 95:44 Minuten.
Laufzeit französische DVD Trinita va tout casser: 96:02 Minuten.
|
Starttermine: |
20.12.1969 |
Italien |
Kinopremiere |
28.08.1970 |
Deutschland |
Kinopremiere |
1.775.000 Besucher |
24.03.1972 |
Finnland |
Kinopremiere |
120.684 Zuschauer |
07.01.1973 |
Schweiz |
Wiederaufführung |
03.03.1978 |
Deutschland |
Wiederaufführung |
Zwei hau'n auf den Putz; 1.025.000 Besucher |
22.07.1983 |
Deutschland |
Kinopremiere |
Hügel der Stiefel; DDR |
25.03.1990 |
Ungarn |
TV-Premiere |
MTV1 |
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben |
Risvolto di copertina |
Un pistolero, ferito da alcuni banditi intenzionati nel rubargli una concessione aurifera, viene portato al sicuro dagli artisti di un circo. Ma i banditi si vendicano spezzando una corda su cui volteggiava un acrobata, provocandone la morte. Il giovane riesce a scappare, accompagnato dal direttore del circo e insieme si mettono alla ricerca degli assassini.
Non potendo combattere ad armi pari allestiscono uno spettacolo per cercare di annientare la banda… |
 |
dvd.php?medium=287 |
Spencer/Hill Database |
Cat Stevens wins a high stakes poker game. Still on his way out of town, he is attacked and badly wounded by an unscrupulous gang. With the last of his strength, he manages to escape and hide in the wagon of a travelling circus, where he is finally discovered by the circus people. The former revolver hero Thomas and the circus director Mimi decide to help the injured man. When they arrive in the next town, the still very weakened Cat leaves the circus people, because his presence poses a danger to the them. But it's already too late. During the performance, the bandits search the circus caravan and discover the bloody dressing material with which the circus director had covered the wounds of Cat. One of the bandits shoots through the rope of the artist Joe, whereupon he crashes from high altitude and dies. Thomas, who had to watch the crash, swears revenge and takes up the trail of the bandits. He meets Cat again. Together they make their way to Cats old buddy Hutch. Here we learn what the poker game was all about. It was faked between Cat and the gold prospector Sharpe, as the gold prospectors of the area can no longer be sure of their lives, since the unscrupulous businessman Finch and his gang have tried with all means to acquire the various gold claims. Sharpe also fears for his life and with the faked poker game he gives his gold claim to his buddy Cat in an inconspicuous way. Cat convinces Hutch and his helper Baby Doll to help them to fight against the bandits. The four gunmen ride back to the circus, drum the entire circus team together and then move with the circus directly into the lion's den. With an ingenious trick, they manage to surprise and eliminate a large part of the gang in the circus. But the gold prospectors are still too intimidated to take up the fight against the rest of the bandits. In the city there is a big showdown.
Boot Hill is a sequel of Ace High. It marks the end of the trilogy about the Western heroes Cat Stevens and Hutch Bessy. It is also the third film of the duo Bud Spencer and Terence Hill.
Runtimes:
German DVD: 96:26 minutes.
German theatrical version: 80:36 minutes (PAL).
Italian DVD: 95:44 minutes.
French DVD: 96:02 minutes.
|
 |
https://spencerhilldb.de/film.php?film=4 |
spencerhill.hu |
Vándorcirkusz érkezik a kisvárosba. Már tart az elõadás, amikor odakinn Cat Stevens alól kilövik a lovát. Finch, a város ura és emberei megakarják ölni Catet, aki meg is sebesül, de elmenekül. A Boccanegra cirkusz egyik lovaskocsijába bújik el, akik út közben fedezik fel, mert feltûnik nekik az egyik kocsiból kicsöpögõ vér látványa. Meggyógyítják, ellátják sebeit. Így a cirkusz akaratlanul keveredik véres események középpontjába.Egy fiatal néger légtornász szörnyû halála pedig arra indítja a cirkuszosokat , hogy botcsinálta hõsökként részt vegyenek az aranyásók küzdelmében, jogos tulajdonuk védelmében… |
 |
http://spencerhill.hu |
|
|
 |
Zusätzliche Inhaltsangaben ausblenden |
 |
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Carlo Rustichelli (Musiche di), Gianfranco Plenizio (dirette da), Giuseppe Colizzi (Komponist des Songs 'Sotto la panca'), Riz Ortolani (Komponist des Songs 'Sotto la panca')
|
Drehbuch |
Giuseppe Colizzi (Soggetto e sceneggiatura)
|
Stunt-Koordinator |
Nazzareno Zamperla
|
Kamera |
Marcello Masciocchi (Direttore fotografia), Antonio Schiavo Lena (Operatore alla macchina), Massimo Carlini (Assistenti operatori), Claudio Tondi (Assistenti operatori), Angelo Novi (Fotografo di scena), Tullio Marini (Capo Elettricista), Rocco Fusco (Capo Macchinista)
|
Schnitt |
Tatiana Casini Morigi (Montaggio di), Claudia Vivenzo (Assistenti al montaggio), Lucia Grilli (Assistenti al montaggio)
|
Continuity |
Renata Franceschi (Segretaria di edizione)
| Kostüme |
Marisa Crimi (Costumi di)
| Ton |
Dino Fronzetti (Fonico)
| Maske |
Marcello Ceccarelli (Truccatore), Mario Di Salvio (Aiuto Truccatore)
| Frisuren |
Fausto De Lisio (Parrucchiere)
| Spezialeffekte |
Celeste Battistelli (Effetti speciali)
| Bauten |
Gastone Carsetti (Scenografia di)
| Produktionsfirmen |
San Marco S.p.A. (Roma), Crono Cinematografica S.p.A. (Roma), Dino De Laurentiis Cinematografica S.p.A. (Roma), Elios Film (Roma)
| Regieassistent |
Albino Cocco (Aiuto regista), Luigi Mangini (Aiuto regista)
|
Produzent |
Manolo Bolognini (Produttore Esecutivo), Edward L. Montoro, Paolo Frascà (Organizzatore Generale), Carlo Giovagnorio (Ispettore di Produzione), Raffaello Forti (Amministratore)
|
Regie |
Giuseppe Colizzi
|
|
nach oben |
 |
Alternativtitel |
Zwei hau'n auf den Putz |
Hierbei handelt es sich um eine Comedy-Synchronisation, die nach dem großen Erfolg der Spencer/Hill Komödien entstanden ist. Sie wurde 1978 für eine Wiederaufführung im Kino angelegt, ist aber auch später noch wiederholt auf Video und DVD veröffentlicht worden. |
 |
Spielzeit dieser Version: 81 Minuten |
|
Hügel der Stiefel (TV-Fassung) |
Als TV-Fassung bezeichnen wir die ursprüngliche DDR-Kinofassung, die später um einige fehlende Szenen ergänzt wurde, die dann auch neu synchronisiert wurden. Es kommt in dieser Fassung also zu diversen Stimmenwechseln. |
 |
Spielzeit dieser Version: 90 Minuten |
|
Hügel der Stiefel |
Unter diesen Titel lief der Film 1983 in der DDR in den Kinos. Diese Version hat eine eigene Synchronisation. |
 |
Spielzeit dieser Version: 80 Minuten |
|
nach oben |
 |
Empfohlene Medien |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Soundtracks |
|
nach oben |
 |
Plakate |
Belgien
 |
Dänemark
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
Frankreich
 |
Frankreich
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Italien
 |
Jugoslawien
 |
Schweden
 |
Spanien
 |
USA
 |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 66045. mal aufgerufen. |
| | |