|
 | Django und die Bande der Gehenkten |  |
|
Joe, der Galgenvogel, Die Bande der Gehenkten |
Preparati la bara!
|
Italien 1967 - 88 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Django hat den Auftrag eine Goldlieferung zu begleiten. Mit dabei auf dieser Reise ist auch seine Frau Lucy. Eine Wagenpanne nutzt der skrupellose Lucas mit seiner Gangsterbande für einen Überfall, bei dem alle Begleiter der Lieferung, einschließlich Djangos Frau, getötet werden. Django selbst wird ebenfalls angeschossen, überlebt den Überfall aber schwer verwundet. Er erkennt wer hinter dem Überfall steckt und schwört blutige Rache. Da er es alleine aber nicht mit der Bande aufnehmen kann, ersinnt er einen Plan. Er übernimmt den Posten des Henkers in einer Stadt, die von Lucas und seinen Leuten kontrolliert wird. Dort kommt es regelmäßig zu Überfällen auf Goldtransporte, hinter denen natürlich ebenfalls Lucas und seine Leute stecken. Sie schieben die Überfälle aber immer Unschuldigen in die Schuhe, die dann am Galgen landen sollen. Django hängt diese Verurteilten aber nur zum Schein und hält die angeblich Toten versteckt. So wächst seine "Bande der Gehenkten" im Laufe der Zeit auf eine stattliche Zahl. Als die Zeit gekommen ist, eröffnet Django seinen Leuten seinen Plan, doch nicht bei allen stößt dieser auf Einverständnis. Und so wendet sich die Bande unter Leitung von Garcia von Django ab und überfällt ihrerseits einen Goldtransporter mit dem Ziel sich hinterher über die Grenze abzusetzen. Währenddessen fliegt Django als falscher Henker auf und wird von Lucas und seinen Leuten gefangen genommen. Sie vermuten Django auch hinter dem Überfall auf den Goldtransport und foltern ihn gnadenlos um dahinter zu kommen, wo das Gold steckt. Mit der Hilfe zweier treuer Kameraden gelingt Django schließlich die Flucht. Verraten von seiner Bande und gedemütigt von der Folter, kennt Django nun kein Halten mehr. Er beginnt seinen Rachefeldzug gegen die Mörder seiner Frau.
Terence Hill spielt in diesen Film den auf Rache sinnenden Django, der es auf seinen Rachefeldzug mit der gesamten Gangsterbande aufnimmt. Nach dem Erfolg der Spencer/Hill Komödien wurde in Deutschland noch nachträglich versucht aus diesen harten Western eine Komödie zu machen. Der Film wurde etwas gekürzt mit einer Comedy-Synchronisation versehen, die dem Film den Sinn völlig nimmt, und in "Joe, der Galgenvogel" umbenannt. In der Folge geriet die ursprüngliche Version des Filmes fast in Vergessenheit, was sich aber mit Aufkommen der DVD glücklicherweise geändert hat. Mittlerweile gibt es die Originalfassung auf DVD, genauso wie übrigens auch die "Joe, der Galgenvogel"-Version.
Der Film wurde in Italien gedreht, u.a. im Camposecco, an den Wasserfällen von Monte Gelato, am Castello di Corcolle und im Parco Valle del Treja.
Laufzeit "Django und die Bande der Gehenkten" (e-m-s DVD): 88:32 Minuten.
Laufzeit "Joe, der Galgenvogel" (e-m-s DVD): 82:11 Minuten.
Laufzeit italienische DVD Preparati la bara!: 88:08 Minuten.
|
| | |