|
Neuigkeiten rund um Bud Spencer und Terence Hill |
16.04.2021 08:41 Uhr - Rückblick: Vor 10 Jahren erschien Buds Autobiografie |
Vor genau 10 Jahren wurde die Autobiografie Bud Spencers in Deutschland veröffentlicht. Offiziell ab dem 14. April 2011 startete der Verkauf des Buchs und Bud Spencer kam dazu nach Deutschland, um das Buch zu präsentieren und es für seine Fans bei zunächst drei Signierstunden auch zu signieren. Die erste dieser Signierstunden fand am 13. April in der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Berlin statt. An den beiden Folgetagen gab es weitere Signierstunden in Thalia-Buchhandlungen in Hamburg und Bremen.
Bud Spencers persönliches Erscheinen mobilisierte seine Fans zu Tausenden. In allen drei Buchhandlungen bildeten sich unglaublich lange Warteschlangen. Das Fanaufkommen übertraf bei weitem die Erwartungen, was dazu führte, dass in allen drei Städten die Biografie in Windeseile ausverkauft war. Sie wurde zu einem so großen Erfolg, dass sie wenig später sogar auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste landete. In den kommenden Monaten und Jahren reiste Bud Spencer daher noch acht weitere Male nach Deutschland und gab im ganzen Land weitere Signierstunden, zum letzten Mal im Juni 2015. Dies ahnte bei seinem ersten Besuch im April 2011 allerdings noch niemand.
Wir waren damals in Hamburg und Bremen vor Ort. In Hamburg sahen wir unser großes Idol Bud Spencer zum ersten Mal leibhaftig vor uns sitzen. Das Vergnügen dauerte nur ein paar Sekunden, da die Örtlichkeit in dem Einkaufszentrum in der Europapassage so ungünstig lag, dass die Security die Leute direkt nach der Unterschrift weitertreiben musste, damit sich kein Stau bildete. Dennoch waren es natürlich ganz besondere Sekunden für uns. Einen Tag später machten wir uns dann auch in Bremen auf dem Weg in die Thalia-Buchhandlung. Hier war die Organisation deutlich besser, was sicher auch daran lag, dass man hier nun schon ahnte, auf was für einen Menschenauflauf man sich einstellen musste. Buds Platz zum Signieren befand sich im Untergeschoß der Buchhandlung und so konnte man Bud schon aus der Ferne sehen und beim Signieren beobachten. Und man konnte sich nach der Unterschrift weiter im großräumigen Untergeschoß aufhalten, Bud weiter zusehen und gescheite Bilder machen. Wir haben bei der Gelegenheit sogar noch ein kurzes Gespräch mit Buds Sohn Giuseppe führen können, der dort ganz entspannt in ein paar Büchern blätterte. Für uns ging damals ein Traum in Erfüllung.
Mit der Hilfe vieler anderer Fans, haben wir Buds Signierstunden damals für die Datenbank dokumentiert. Wer noch einmal in Erinnerungen schwelgen möchte, dem sei dieser Link empfohlen:
Link: Bud Spencer signiert seine Biografie |
|
|
14.03.2021 10:38 Uhr - Marvelous Marvin Hagler ist tot |
 |
Der ehemalige Boxer und Schauspieler Marvelous Marvin Hagler ist tot. Terence Hill-Fans kennen Hagler als Partner von Hill in der Actionkomödie "Virtual Weapon - Zwei Fäuste für Miami". Außerdem spielte er 1989 und 1990 die Hauptrolle in den italienischen Actionfilmen "Indio" und "Indio 2 - Die Revolte". International bekannt wurde Hagler aber nicht als Schauspieler, sondern als Profiboxer. Hagler gilt als einer der besten Mittelgewichts-Boxer aller Zeiten. Von 1980 bis 1987 war er in dieser Gewichtsklasse ungeschlagener Weltmeister. Von seinen 67 Profikämpfen konnte er 62 für sich entscheiden. Gestern nun verstarb er völlig unerwartet in seinem Haus in New Hampshire. Er wurde 66 Jahre alt.
Link: Marvelous Marvin Hagler in der Datenbank |
|
|
|
|
09.03.2021 11:51 Uhr - Das Bud-Spencer-Museum in Berlin eröffnet im Juni 2021 |
 |
Eigentlich sollte das Bud-Spencer-Museum schon im letzten Jahr eröffnen, aber dann machte die Pandemie uns einen Strich durch die Rechnung. Nun aber sind wir wieder positiv gestimmt und wagen mit alter Leidenschaft und neuem Elan den Neustart: Am 27. Juni 2021, Buddys fünften Todestag, wird das Museum in Berlin seine Pforten öffnen und für Euch mit Unterstützung der Familie Pedersoli exklusive Einblicke in das Leben des unvergessenen Schauspielers, Leistungsschwimmers, Songschreibers, Piloten und Schriftstellers Bud Spencer bereit halten. Vor dem Museum wird eine lebensgroße Statue Bud Spencers die Fans begrüßen, es wird einen offiziellen Fanshop geben und auch für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt sein. Neben dem normalen Museumsbetrieb wird es an den Wochenenden verschiedene Sonderevents geben, wie z.B. Konzerte mit Musik aus den Filmen oder Filmvorführungen in der museumseigenen Kinolounge. Auf der Homepage des Museums findet ihr alle weiteren Informationen. Wir freuen uns auf euch!
Link: Zur Homepage des Museums |
|
|
07.03.2021 14:22 Uhr - Neuer TV-Auftritt: Bud Spencer in "Auf Los geht's los" |
 |
Am 28. August 1982 war Bud Spencer zu Gast bei Moderator Joachim Fuchsberger in dessen großer Samstagabend-Show "Auf Los geht's los". Er wurde dort kurz interviewt und stellte seinen damals neuen Film Der Bomber vor. Bei der Abmoderation leistete er sich gemeinsam mit dem ebenfalls anwesenden Arnold Schwarzenegger noch einen kleinen Scherz, als sie zusammen den sich verabschiedenden Fuchsberger in die Luft hoben. Wir haben den sympathischen Auftritt nun bebildert und in unsere Rubrik "TV-Auftritte" eingetragen. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!
Link: Der Auftritt in der Datenbank |
|
|
24.02.2021 09:55 Uhr - Neuer Rekordmarathon auf Sky Cinema |
 |
Nächste Woche Donnerstag ist es wieder soweit. Ab dem 4. März um 6:05 Uhr wird Sky Deutschland zum nun schon siebten Mal einen Sonderkanal zu Ehren von Bud Spencer und Terence Hill einrichten. Seit Dezember 2019 kann man sich darauf verlassen, dass dies im Abstand von zwei bis drei Monaten geschieht, was wieder einmal zeigt, wie beliebt die Filme unserer Helden noch immer sind. Nachdem wir über die letzten Sonderprogrammierungen nur noch in unseren TV-Terminen berichtet hatten, ist dieser Marathon durch die Tatsache, dass nun erstmals 11 Tage am Stück gesendet wird, wieder eine Extrameldung Wert. Die kommende Neuauflage endet nämlich erst am 15. März um 5:10 Uhr, also nach genau 10 Tagen, 23 Stunden und 5 Minuten (oder 263 Stunden und 5 Minuten) - einen so langen Spencer/Hill-Marathon hat es im deutschen Fernsehen bisher noch nie gegeben (und sehr wahrscheinlich auch nicht im Rest der Welt).
Für Statistikfreunde: Der Marathon beginnt mit dem Film Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel und endet mit Sie nannten ihn Plattfuß. Insgesamt werden im Laufe der fast elf Tage 18 verschiedene Filme und die gesamte sechsteilige Serie Big Man in Dauerschleife gezeigt. Der am Häufigsten gezeigte Film wird dabei Zwei sind nicht zu bremsen sein, der ganze elf Mal zu sehen sein wird. Mit jeweils zehn Ausstrahlungen folgen Zwei wie Pech und Schwefel, Vier für ein Ave Maria und Die Miami Cops. Neben der Serie "Big Man", dessen sechs Episoden nur jeweils zwei Mal gezeigt werden, wird Die letzte Rechnung zahlst Du selbst mit drei Ausstrahlungen der am seltensten zu sehende Film des Marathons sein.
Link: Zu den TV-Terminen |
|
|
20.02.2021 12:12 Uhr - Den Bud-Spencer-Whisky gibt es nun auch rauchig |
 |
Der Bud-Spencer-Whisky der Destillerie "St. Kilian" erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Daher wird dem ursprünglichen Whisky, der weiterhin erhältlich ist, nun eine zweite Variante an die Seite gestellt. Diese hört auf die Bezeichnung "rauchig" und möchte mit Gerstenmalz aus dem schottischen Highlands, dominanten Raucharomen und 49 Prozent Alkoholgehalt punkten. Erhältlich ist der gute Schluck ab Ende Februar zu einem Preis von 49,90 EUR pro Flasche. Wohl bekommt's!
Link: Der Whisky auf der Seite der Destille |
|
|
|
|
17.02.2021 08:34 Uhr - Zwei neue Fahrzeugmodelle aus "Zwei wie Pech und Schwefel" |
Die Automodellbauer von Laudoracing-Models haben zwei neue Modelle für Spencer/Hill-Fans ins Sortiment aufgenommen. Nachdem sie uns im letzten Jahr schon mit dem rot/gelben Buggy aus Zwei wie Pech und Schwefel erfreuten (wir berichteten), folgen nun die beiden Fort Escorts, mit denen sich Bud und Terence zu Beginn des Films ein heißes Rennen liefern. Buds roter Ford hat darüber hinaus auch noch einige andere Szenen im Film.
Die Modelle können ab sofort auf der Webseite von Laudoracing vorbestellt werden. Neben den beiden einzelnen Modellen, gibt es auch die Möglichkeit die beiden Fords in einem Bundle zu erwerben und damit 20 Euro gegenüber den Einzelpreisen zu sparen. Das einzelne Modell kostet 149,90 EUR, das Bundle mit beiden Autos schlägt mit 279,80 EUR zu Buche.
Besonders aufmerksame Kenner des Rennens haben vielleicht andere Aufkleber auf den Autos in Erinnerung. Und da täuschen sie sich auch nicht unbedingt. Für das Rennen wurden verschiedene rote und weiße Fords benutzt und dabei achtete man damals nicht wirklich auf die Anordnung der Aufkleber. Das wechselt im Film munter hin und her. Für das Design des Modells musste man sich da natürlich für eine Variante entscheiden.
Link: Zur Webseite von Laudoracing |
|
|
|
|
11.02.2021 08:19 Uhr - Happy Birthday Giuseppe Pedersoli! |
 |
Bud Spencers Sohn Giuseppe Pedersoli feiert heute seinen 60. Geburtstag. Giuseppe erlebte Dank seines Vaters schon früh die Atmosphäre an Filmsets. 1978, im Alter von 17 Jahren, war Giuseppe das erste Mal in einer kleinen Rolle in einem Film seines Vaters zu sehen. In Zwei sind nicht zu bremsen spielte er einen Marineoffizier. Und offenbar hatte Giuseppe durchaus Spaß an solchen kleinen Auftritten, denn bis 1996 tauchte er noch in neun weiteren Filmes seines Vaters auf, u.a. in der Serie Zwei Supertypen in Miami als skrupelloser Terrorist.
Noch viel mehr als vor der Kamera war Giuseppe aber hinter der Kamera aktiv. In den 80er-Jahren war er als Regieassistent tätig, nicht nur bei den Filmen seines Vaters, wie beispielsweise bei Der Bomber, Vier Fäuste gegen Rio oder Aladin, sondern auch bei Hills erster Regiearbeit Keiner haut wie Don Camillo. Ab 1990 wechselte er dann ins Produzentenfach und schrieb darüber hinaus auch Drehbücher für seinen Vater. Seine erste Produktion war Wenn man vom Teufel spricht. Es folgten Projekte wie Zwei Supertypen in Miami, Die Troublemaker, 2 Engel mit 4 Fäusten, To the Limit und Padre Speranza. Auch zu Buds letzter TV-Serie I delitti del cuoco lieferte Giuseppe die Idee und produzierte die Serie dann auch.
In den Jahren nach Bud Spencers erster Buchveröffentlichung begleitete Giuseppe seinen Vater bei mehreren Signierstunden in Deutschland. Fans hatten darüber hinaus auch die Chance ihn bei der Premiere von "Sie nannten ihn Spencer" in München zu erleben oder auch bei der Einweihung der ersten Bud-Spencer-Straße im italienischen Ponte Taro (siehe Foto) und auch bei der Eröffnung der Bud-Spencer-Ausstellung in Neapel. Wir selbst haben ihn bei mehreren dieser Gelegenheiten treffen können und ihn dabei immer als freundlichen und fannahen Menschen erlebt. Wir gratulieren ihm daher herzlich, wünschen ihm nur das Beste für die kommenden Jahre und hoffen ihn vielleicht dieses Jahr noch in Berlin noch einmal zu treffen, wenn das Bud-Spencer-Museum dort seine Pforten eröffnet.
Link: Giuseppe Pedersoli in der Spencer/Hill-Datenbank |
|
|
10.02.2021 13:38 Uhr - Neue Funktion: Update-Protokolle für jeden Film |
 |
Ab heute ist es möglich sich für jeden einzelnen Filmeintrag der Datenbank sich ein eigenes Update-Protokoll anzeigen zu lassen. In diesem Protokoll werden alle für den gewählten Film gemachten Einträge in der Datenbank chronologisch protokolliert. Dies betrifft News, Medienveröffentlichungen, TV-Termine und einiges mehr. Wir haben versucht auch möglichst viele Daten aus der Vergangenheit in die Protokolle einzubinden, aber nicht für alles haben wir eine Historie gespeichert. Zukünftig wird hier also mehr protokolliert werden als jetzt schon. Wenn es zum entsprechenden Eintrag im Protokoll weitere Informationen gibt, findet ihr diese durch Klick auf das entsprechende Symbol des Eintrags.
Ihr findet die neuen Update-Protokolle in der Filmansicht jedes Films. Unter dem Titelbild oben links findet ihr den entsprechenden Link.
Beispiel: Update-Protokoll zu "Mein Name ist Somebody" |
|
|
Alle News anzeigen |
|
|
|
Bud-Spencer-Museum |
 |
|
Zufallsspruch |
 |
- So Leute, hier ist euch was geboten worden und jetzt kommmt Opa mit dem Hut rum. Aber bitte reichlich, wenn ich bitten darf.
- Ist doch kaum was kaputt gegangen. |
|
Bild des Tages |
 |
|
Demnächst im TV |
|
|
|
Alle TV-Termine |
|
Aktueller Datenbestand |
Filme: |
457 |
Darsteller: |
4986 |
Rollenbilder: |
10161 |
Darstellerporträts: |
4296 |
Bilder unbekannter Darsteller: |
5734 |
Bilder in Bildergalerien: |
19445 |
Medien: |
2999 |
Bücher / Pressehefte: |
270 |
Plakate: |
807 |
Aushangfotos: |
3504 |
Trailer: |
183 |
Titelbilder: |
951 |
Screenshots: |
457 |
TV-Auftritte: |
109 |
Drehorte: |
20 |
Sprüche: |
393 |
|
Heutige Jahrestage |
Geburtstage |
Michael Brandon (76), Slobodan Dimitrijevic () (80), Gianrico Tedeschi () (101), Yuliya Mayarchuk (42), Sandy Mielke (78), Sofia Bruscoli (33), Teresa Piergentili (79), Tuccio Musumeci (87), Nerina Montagnani () (124), Mario Camus (86), Daniele D'Anza () (99) |
Todestage |
Henri Vilbert (24), Peter Carsten (9), Jorge Mistral (49), César Ojínaga (22), Martin Böttcher (2) |
Premieren |
|
|
Zuletzt verstorben |
|
|